ATLAS Release 9.1: So stellt AEB um
EINFUHR

ATLAS Release 9.1: So stellt AEB um

Das ATLAS-Release 9.1 für die Einfuhr und das Versandverfahren beinhaltet fachliche und technische Änderungen und wird in zwei Etappen eingeführt. Das ändert sich konkret.

Die wichtigste Nachricht zuerst: Der Zoll hat die Umstellung auf das ATLAS Release 9.1 für die Einfuhr und das Versandverfahren auf zwei Umstellungstermine gesplittet.

Bislang melden die meisten AEB-Kunden ihre Einfuhren noch im ATLAS Release 9.0.  Ab August 2022 stellt AEB die Anwendung Import Filing: ATLAS auf das neue ATLAS Release 9.1 um. Die weiche Migration endet  in den Einfuhrverfahren am 13. November 2022.

Für das Versandverfahren NCTS kann die Umstellung der Teilnehmer in Deutschland bis zum 16. Juli 2023 erfolgen.  AEB wird voraussichtlich im ersten Halbjahr 2023 auf ATLAS 9.1 auch im Versandverfahren migrieren.

Trennung ATLAS-Release 9.1 für Einfuhren und das Versandverfahren

Der Zoll informiert zur Zertifizierung und den Terminen auf seiner Webseite, dass sich Softwareanbieter für die Verfahren Freier Verkehr/Vereinfachtes Verfahren, Summarische Anmeldung, Zolllager und Aktive Veredelung bereits seit mehreren Monaten, in den Verfahren Freier Verkehr/Normalverfahren und Nacherhebung/Erlass/Erstattung seit einem Monat zertifizieren lassen können. AEB hat die Zertifizierung in den genannten Verfahren bereits vollständig bestanden und stellt daher alle AEB-Kunden um.

Aber aufgepasst! Da die Umstellung auf NCTS noch nicht erfolgen kann, müssen alle Meldungen als Zugelassener Empfänger oder Zugelassener Versender im NCTS-Versandverfahren auch nach November unverändert im bestehenden Release ausgetauscht werden. Erst nach der Umstellung des Versandverfahrens auf das neue Release, können AEB-Kunden voraussichtlich ab dem ersten Halbjahr 2023 wieder in einem einzigen ATLAS-Release melden.

Die wichtigsten fachlichen Änderungen von ATLAS-Release 9.1 für Einfuhren im Überblick  

  • Neues Feld zum Präferenzursprungsland
    Dieses muss bei einem Präferenzantrag mit einem ATLAS-Code mit einem Wert größer oder gleich 200 ausgefüllt werden.

  • Summarische Anmeldungen
    Es gibt nicht nur neue Vorpapierarten für Eingangs-SumA (N355) oder Postversandverfahren (PVV), sondern auch ein neues (Pflicht-)Feld zur Gestellungsuhrzeit bei der der Vorpapierart N355 für eine “Eingangs-SumA (EAS2)”. Außerdem müssen Sie dann weitere Angaben zu den Transportdokumenten ausfüllen.

  • Pauschalierte Abgabenbescheide und neue Struktur
    Mit ATLAS 9.1 werden für einige Warengruppen in bestimmten Fällen nach ZollV §29 pauschalierte Abgabensätze ermöglicht. Eine entsprechende Erweiterung der Dateneingabe wurde vorgenommen. Zudem entfallen unter anderem die Felder zu Umsatzsteuer-ID in NFFTAX-Zollnachrichten (Gründe für den nicht-abschließenden Bescheid) und CUSTAX-Zollnachrichten (Abgabenbescheid/Befund).

  • One-Stop-Shop: IOSS-Angaben bei Zollanmeldungen erweitert  

>> Mehr Informationen im AEB HelpCenter zum ATLAS- Releasewechsel
>> So bleiben Sie auf dem Laufenden: AEB Benachrichtigungsservice

Customs Management mit AEB-Software

AEB-Zoll-Software für reibungslosen Warenfluss über Grenzen hinweg. Erfahren Sie mehr über Lösungen für Zollprozesse wie Import, Export, Warenursprung und Präferenzen, Integration Ihrer Zollagenten, Verwaltung von Lieferantenerklärungen und Tarifierung Ihrer Produkte.