ATLAS IMPOST: AEB startet durch
Kleinsendungen

ATLAS IMPOST: AEB startet durch

Mitte Januar ist ATLAS-IMPOST zollseitig an den Start gegangen - AEB war von Anfang an mit GLS Germany live dabei. Ab die Post heißt es nun für Kleinsendungen in Import Filing: ATLAS IMPOST.

Schluss mit Übergangslösungen oder der Übermittlung eines vollständigen Datensatzes für Kleinsendungen unter 150 Euro. Bereits seit 1. Juli 2021 sind Importe unter 22 Euro anmeldepflichtig und es wird Einfuhrumsatzsteuer fällig. Bis 150 Euro bleiben Importe weiterhin zollfrei. Bei AEB können ab sofort über ATLAS-IMPOST Post- und Kuriersendungen zur Überführung in den freien Verkehr angemeldet werden.

Seit Monaten erprobt in den Niederlanden

AEB sammelt seit 2021 mit der Abwicklung von Kleinsendungen Erfahrung in den Niederlanden. Die niederländische Zolllösung “DECO” ist bereits im internationalen Portfolio von AEB Customs Management implementiert und ermöglicht E-Commerce-Händlern wie Fullfillment- oder Paketdienstleistern die schnelle Anmeldung von Kleinsendungen.

Vom Start weg in Deutschland genutzt 

Für GLS Germany, einem der führenden Paket- und Expressdienstleister in Deutschland, bietet die Umsetzung von ATLAS-IMPOST mit AEB entscheidende Geschwindigkeits- und damit Wettbewerbsvorteile: Seit Mitte Januar 2022 werden Lieferungen für Verbraucher mit einem reduzierten Datensatz angemeldet. Dadurch können Sendungen zollseitig automatisiert im Sekundentakt freigegeben werden.

Vorteile von IMPOST bei Kleinsendungen auf einen Blick

  • Statt einer Einzelzollanmeldung oder vereinfachten Anmeldung zum freien Verkehr müssen je Anmeldung für Post und Kuriersendungen deutlich weniger Daten gemeldet werden.

  • Eine weitere Erleichterung: Statt Importe mit einer elfstelligen Zolltarifnummer anzumelden, reicht der sechsstellige Code des Harmonisierten Systems aus. Diesen liefert AEB via Datenservice direkt in der Anwendung, so dass keine Pflegeaufwände in den Fachabteilungen entstehen.

  • Außerdem für das B2C-Umfeld: Eine Anmeldung mit einer Registrierung beim Import One Stop Shop (IOSS). Dieser ermöglicht es Lieferanten, über eine EU-weit einzige MwSt-Nummer die fällige Mehrwertsteuer in den EU-Mitgliedsstaaten der jeweiligen Empfänger zu entrichten.

ATLAS-IMPOST aus der Cloud mit Import Filing : ATLAS

Ende Februar 2022 erhalten alle Anwender von Import Filing: ATLAS die Möglichkeit zur Anmeldung von Kleinsendungen über ATLAS-IMPOST.

Damit können Waren im Wert bis zu 150 Euro, die keinen Verboten und Beschränkungen unterliegen und für die keine Verbrauchssteuer fällig wird, mit einem reduzierten Datensatz an den Zoll gemeldet werden.

Um IMPOST-Sendungen an den Zoll zu melden, brauchen Unternehmen keine Änderung der Beteiligtenidentifikationsnummer (BIN) beim Zoll zu beantragen und es entstehen keine initialen Einrichtungskosten. Die IMPOST-Anmeldungen fließen - wie bei anderen Anmeldungen auch - in die vertraglich vereinbarten Transaktionsgebühren von Import Filing: ATLAS ein.

Kurz: Wer Importe mit der Cloud-Lösung von AEB abwickelt, kann jetzt reibungslos mit Kleinsendungen durchstarten.