Preismodell License Management
EUR
CHF
GBP
USD
SEK
Basic
250
Freigaben / Jahr
 
Cloud Gebühr
ab 102 EUR / Monat
ab 122 CHF / Monat
ab 92 GBP / Monat
ab 133 USD / Monat
ab 1.071 SEK / Monat

Cloud-Gebühr inklusive Plug-in für SAP®
ab 352 EUR / Monat
ab 422 CHF / Monat
ab 317 GBP / Monat
ab 458 USD / Monat
ab 3.696 SEK / Monat

2,56 EUR je weitere Freigabe
zzgl. Bereitstellungspauschale
3,07 CHF je weitere Freigabe
zzgl. Bereitstellungspauschale
2,30 GBP je weitere Freigabe
zzgl. Bereitstellungspauschale
3,33 USD je weitere Freigabe
zzgl. Bereitstellungspauschale
26,85 SEK je weitere Freigabe
zzgl. Bereitstellungspauschale

Funktionalität und Erweiterungen
  • Pflege von Genehmigungen (für Ausfuhr- und Verbringungsvorgänge)
  • Statuskette von Genehmigungen
  • Überwachen von Genehmigungen
  • Auflagen und AES-Codierungen zu Zollunterlagen
  • Pflichtdokumente (z. B. Endverbleibsnachweise)
  • Protokollierung von Änderungen an Genehmigungen
  • Pflege spezieller Texte für den Druck auf Lieferpapieren
  • Nutzen und Abschreiben von Genehmigungen
  • Erweiterbare Stammdaten
  • Zuverlässiger und günstiger Betrieb in der AEB-Cloud
  • Support
  • 1 Genehmigungsbehörde
  • Archivierung*
* Preis auf Anfrage
Business
3.000
Freigaben / Jahr
 
Cloud Gebühr
ab 395 EUR / Monat
ab 474 CHF / Monat
ab 356 GBP / Monat
ab 514 USD / Monat
ab 4.148 SEK / Monat

Cloud-Gebühr inklusive Plug-in für SAP®
ab 645 EUR / Monat
ab 774 CHF / Monat
ab 581 GBP / Monat
ab 839 USD / Monat
ab 6.773 SEK / Monat

2,33 EUR je weitere Freigabe
zzgl. Bereitstellungspauschale
2,80 CHF je weitere Freigabe
zzgl. Bereitstellungspauschale
2,10 GBP je weitere Freigabe
zzgl. Bereitstellungspauschale
3,03 USD je weitere Freigabe
zzgl. Bereitstellungspauschale
24,50 SEK je weitere Freigabe
zzgl. Bereitstellungspauschale

Funktionalität und Erweiterungen
  • Pflege von Genehmigungen (für Ausfuhr- und Verbringungsvorgänge)
  • Statuskette von Genehmigungen
  • Überwachen von Genehmigungen
  • Auflagen und AES-Codierungen zu Zollunterlagen
  • Pflichtdokumente (z. B. Endverbleibsnachweise)
  • Protokollierung von Änderungen an Genehmigungen
  • Pflege spezieller Texte für den Druck auf Lieferpapieren
  • Nutzen und Abschreiben von Genehmigungen
  • Erweiterbare Stammdaten
  • Zuverlässiger und günstiger Betrieb in der AEB-Cloud
  • Support
  • ELAN K2
  • UK
  • Bis 3 weitere Genehmigungsbehörden
  • Archivierung*
* Preis auf Anfrage
Enterprise
20.000
Freigaben / Jahr
 
Cloud Gebühr
ab 2.048 EUR / Monat
ab 2.458 CHF / Monat
ab 1.843 GBP / Monat
ab 2.662 USD / Monat
ab 21.504 SEK / Monat

Cloud-Gebühr inklusive Plug-in für SAP®
ab 2.298 EUR / Monat
ab 2.758 CHF / Monat
ab 2.068 GBP / Monat
ab 2.987 USD / Monat
ab 24.129 SEK / Monat

1,23 EUR je weitere Freigabe
zzgl. Bereitstellungspauschale
1,47 CHF je weitere Freigabe
zzgl. Bereitstellungspauschale
1,11 GBP je weitere Freigabe
zzgl. Bereitstellungspauschale
1,60 USD je weitere Freigabe
zzgl. Bereitstellungspauschale
12,90 SEK je weitere Freigabe
zzgl. Bereitstellungspauschale

Funktionalität und Erweiterungen
  • Pflege von Genehmigungen (für Ausfuhr- und Verbringungsvorgänge)
  • Statuskette von Genehmigungen
  • Überwachen von Genehmigungen
  • Auflagen und AES-Codierungen zu Zollunterlagen
  • Pflichtdokumente (z. B. Endverbleibsnachweise)
  • Protokollierung von Änderungen an Genehmigungen
  • Pflege spezieller Texte für den Druck auf Lieferpapieren
  • Nutzen und Abschreiben von Genehmigungen
  • Erweiterbare Stammdaten
  • Zuverlässiger und günstiger Betrieb in der AEB-Cloud
  • Support
  • ELAN K2
  • UK
  • US ITAR
  • Inbound
  • Bis 5 weitere Genehmigungsbehörden
  • Archivierung*
* Preis auf Anfrage
Enterprise+
50.000
Freigaben / Jahr
 
Cloud Gebühr
Auf Anfrage
Auf Anfrage
Auf Anfrage
Auf Anfrage
Auf Anfrage

Cloud-Gebühr inklusive Plug-in für SAP®
Auf Anfrage
Auf Anfrage
Auf Anfrage
Auf Anfrage
Auf Anfrage

Kontaktieren sie uns für detaillierte Informationen und Preise zum Enterprise+ Modell
Kontaktieren sie uns für detaillierte Informationen und Preise zum Enterprise+ Modell
Kontaktieren sie uns für detaillierte Informationen und Preise zum Enterprise+ Modell
Kontaktieren sie uns für detaillierte Informationen und Preise zum Enterprise+ Modell
Kontaktieren sie uns für detaillierte Informationen und Preise zum Enterprise+ Modell

Funktionalität und Erweiterungen
  • Pflege von Genehmigungen (für Ausfuhr- und Verbringungsvorgänge)
  • Statuskette von Genehmigungen
  • Überwachen von Genehmigungen
  • Auflagen und AES-Codierungen zu Zollunterlagen
  • Pflichtdokumente (z. B. Endverbleibsnachweise)
  • Protokollierung von Änderungen an Genehmigungen
  • Pflege spezieller Texte für den Druck auf Lieferpapieren
  • Nutzen und Abschreiben von Genehmigungen
  • Erweiterbare Stammdaten
  • Zuverlässiger und günstiger Betrieb in der AEB-Cloud
  • Support
  • ELAN K2
  • UK
  • US ITAR
  • Inbound
  • Mehr als 5 weitere Genehmigungsbehörden
  • Archivierung*
* Preis auf Anfrage

Noch Fragen zu License Management mit AEB?

In welchen Ländern und für welche Gesetze kann ich License Management einsetzen?

License Management erlaubt das Konfigurieren von beliebigen Genehmigungstypen. Daher ist der Einsatz nicht auf bestimmte Länder oder Gesetze beschränkt. Im Produkt bereits hinterlegt sind die Genehmigungsarten für Deutschland (EAG, SAG, HAG), für UK (SIEL, OIEL, OGEL,…) und für US EAR und US ITAR (DSPs und Agreements).

Für welche Genehmigungsbehörden ist eine Antragstellung direkt aus der Anwendung heraus möglich?

Aktuell haben wir nur eine direkte Integration in das deutsche ELAN K2 realisiert. Vereinzelt planen die Genehmigungsbehörden anderer Länder eine Schnittstelle zum Einreichen von Genehmigungsanträgen per API (Programmierschnittstelle, die beispielsweise per Webservice die Antragsdaten an das System der Behörde übergibt). Meist bieten die Behörden aber nur eine elektronische Plattform zum manuellen Erfassen der Anträge ohne die Möglichkeit der Datenübergabe aus Vorsystemen.

Sprechen Sie uns gern an, wenn Sie eine Integration in eine Plattform wünschen, die eine API für die Antragstellung bietet.

Für welche Genehmigungsbehörden wird die wiederkehrende Meldung von Genehmigungsnutzungen unterstützt?
Derzeit unterstützen wir die halbjährliche Berichterstattung an das BAFA in Deutschland und an DIT/ECO in UK. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie Interesse an Nutzungsmeldungen für andere Länder und Behörden haben.
Wie arbeiten die Produkte Export Controls und License Management zusammen?

Das Produkt Export Controls prüft Ihre Vorgänge (z.B. Aufträge oder Lieferungen) auf Beschränkungen. Dies können Meldepflichten, Genehmigungspflichten oder Embargos, also Lieferverbote sein. Wird etwas Kritisches gefunden, so wird der Vorgang zum Beispiel direkt im SAP®-System gesperrt und sofort nach Genehmigungen im License Management von AEB gesucht, die diesen Vorgang freigeben können. Passende Genehmigungen werden dem Anwender vorgeschlagen oder bei entsprechender Konfiguration automatisch angewendet. Durch das Zuweisen der Genehmigung aus License Management wird der Vorgang in Export Controls entsperrt und kann weiterbearbeitet werden.

Liegt keine anwendbare Genehmigung vor, so kann License Management für die geprüften Vorgangsdaten direkt einen Antrag erzeugen, so dass die manuelle Erfassung der Geschäftspartner und Güter entfällt.

Kann ich License Management auch ohne Export Controls verwenden?

Ja, alle Produkte der Trade Compliance Management Lösungssuite (Compliance Screening, Export Controls, License Management und Risk Assessment) sind einzeln kauf- und nutzbar. Im Zusammenspiel mit Export Controls und der Integration in SAP® durch das AEB-Plug-in, greifen die Prozesse der Exportkontrolle und der Genehmigungsverwaltung perfekt ineinander und reduzieren damit Medienbrüche und das manuelle Eintippen von Daten. Zudem hilft Export Controls von AEB dabei, die kritischen Vorgänge aus der gesamten Menge Ihrer Vorgänge herauszufiltern. 

Wenn Sie das Erkennen von Genehmigungspflichten jedoch im Griff haben, kann License Management alleine ebenfalls wertvolle Dienste leisten. Wir haben Kunden, die License Management als zentrale Plattform für die Ablage und Überwachung von TAA (US ITAR Technical Assistent Agreements) einsetzen.

Wie lange werden die Genehmigungen und alle Nutzungsdaten aufbewahrt? Gibt es eine Archivierung?

Die Exportkontrollprüfungen in Export Controls und auch die nachfolgende Freigabe mit einer Genehmigung aus License Management werden mitsamt Freigabekommentar protokolliert. Das ermöglicht einen vollständigen „Audit Trail“ - also die Nachweismöglichkeit für Prüfungen im Rahmen eines Audits oder einer Außenwirtschaftsprüfung.

Wie lange die Prüfinformationen und Genehmigungen in der Software vorgehalten werden, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn Sie License Management bei sich im Firmennetzwerk betreiben (on-premise), so liegt es alleine in Ihrer Entscheidung, wie lange Sie die Daten aufbewahren wollen. Ein limitierender Faktor kann das Volumen sein, welches die Datenbank-Geschwindigkeit der Anwendung im Laufe der Jahre drosseln kann. Daher sollte wir uns am besten schon zu Beginn der Nutzung über eine unter Umständen notwendige Archivierungslösung unterhalten. Nutzen Sie License Management in der AEB Cloud, also gehostet im AEB Rechenzentrum, so werden die Protokolle für eine zu vereinbarende Zeit aufbewahrt.

Produktexpertin Nicole Mantei
Produktexpertin Nicole Mantei

Nicole Mantei

AEB-Produktexpertin für License Management

Genehmigungen verwalten: Integriert in Ihrem gesamten Außenhandelsprozess

Stammdaten pflegen

Personenbezogene Sanktionen prüfen

Risikos von Geschäftsvorgängen bewerten

Geschäftsvorgänge gemäß gesetzlichen Vorgaben prüfen

Genehmigungen verwalten und Vorgänge freigeben